Fettreduziertes Hundefutter: Echte Landküche im Schlemmerglas
Alleinfuttermittel für Hunde
Mit unserem fettreduzierten Hundefutter im Schlemmerglas holst du die Ursprünglichkeit der Landküche direkt in den Napf deines besten Kumpels. Liebevoll ausgewählte Zutaten, traditionelle Rezepturen und sorgfältige Verarbeitung stehen bei uns an erster Stelle – für eine natürliche, ausgewogene Ernährung, die nicht belastet, sondern unterstützt.
Gerade bei Verdauungsproblemen oder einem sensiblen Stoffwechsel kann fettarmes Hundefutter eine wertvolle Hilfe sein. Doch was genau bedeutet „fettreduziert“ und warum passt es so gut in ein ursprüngliches Ernährungskonzept?
Was ist fettreduziertes Hundefutter?
Fettreduziertes Hundefutter enthält weniger Fett als herkömmliche Futtersorten – ohne dabei Geschmack oder Nährstoffvielfalt einzubüßen. Unser Schlemmerglas verbindet traditionellen Geschmack mit modernen Ansprüchen an eine bewusste Ernährung: hochwertiges Fleisch, frisches Gemüse, natürliche Kräuter und wichtige Vitalstoffe sorgen für ein rundum ausgewogenes Menü. Alles in bester Qualität, alles natürlich.
Warum unterstützt fettreduziertes Futter die Verdauung?
Ein empfindlicher Magen-Darm-Trakt kommt mit schweren, fettreichen Futtern oft schlecht zurecht. Unsere fettarmen Menüs sind leicht, gut verdaulich und schonend für den Organismus. Auch für ältere oder wenig aktive Hunde ist eine bekömmliche, fettarme Ernährung ideal – ganz im Sinne einer natürlichen und angepassten Versorgung.
Was macht unser fettreduziertes Hundefutter besonders?
Unsere Schlemmergläser bringen die Werte traditioneller Landküche in moderne Rezepturen: frische, hochwertige Zutaten, handwerklich verarbeitet – ganz ohne unnötige Zusätze. Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
-
Monoprotein: Jede Sorte basiert auf einer einzigen, klar definierten Fleischquelle – ideal für sensible Hunde
-
Aus Südtirol: Alle Zutaten stammen aus regionaler Erzeugung Südtirols und werden sorgfältig verarbeitet
-
Getreidefrei: Für eine natürliche und ursprüngliche Fütterung
-
Frische Kräuter: Rosmarin, Wacholderbeeren und Thymian unterstützen sanft die Verdauung und geben jedem Menü eine würzige Note
Unser niedriger Anteil an stärkehaltigem Gemüse (unter 6 %) folgt dem Vorbild der Natur – für eine möglichst artgerechte und leichte Fütterung deines Hundes.
Für welche Hunde eignet sich fettreduziertes Futter besonders?
Ob als tägliche Mahlzeit oder zur gezielten Unterstützung – unser fettarmes Landmenü passt perfekt zu:
-
Älteren Hunden: Mit sinkendem Energiebedarf hilft ein reduzierter Fettgehalt dabei, das Gewicht zu halten und die Vitalität zu bewahren.
-
Wenig aktiven Hunden: Bei reduziertem Bewegungsdrang unterstützt leichtes Futter eine gesunde Balance.
-
Hunden mit Verdauungsproblemen: Fettarmes Futter kann Magen und Darm entlasten und zu einem besseren Wohlbefinden beitragen.
Zusammensetzung: Siehe unter der jeweiligen Sorte
Analytische Bestandteile: Siehe unter der jeweiligen Sorte
Fütterungsempfehlung/Tag ausgewachsene Hunde: Kleine Rasse ca. 3-4 %, mittelgroße/große Rasse ca. 2-3 % des Körpergewichts.
Fütterungsempfehlung pro Tag für Welpen und Junghunde: Kleine Rasse ca. 5-7 %, mittelgroße/große Rasse ca. 4-6 % des Körpergewichts. Kontrolliere das Gewicht deines Junghundes wöchentlich und passe die Gesamtfuttermenge regelmäßig an.
Wir empfehlen dir, die Tagesportion in wenigstens 2 Mahlzeiten aufzuteilen. Unsere Angaben können je nach Aktivität, Alter, Rasse und Gesundheitsstatus variieren.
Eine ausreichende Wasseraufnahme ist wichtig für Mensch und Tier. Stelle deinem besten Kumpel immer ausreichend frisches (gefiltertes) Wasser zur Verfügung.
Bitte kühl, trocken und frostfrei aufbewahren und vor dem Verfallsdatum verbrauchen.