Magenschonendes Hundefutter lässt Magen und Darm aufatmen
Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Schon die Redewendung „Wie ein Stein im Magen“ macht deutlich, welche Auswirkungen falsches Futter haben kann. Vor allem wenn dein Liebling einen empfindlichen Magen- Darmtrakt hat, kann ihm so mancher Futterbestandteil auf den Magen schlagen und das gesamte Verdauungssystem belasten. Oftmals reagieren Hunde auf Futterbestandteile oder falsch zusammengesetztes Futter mit Blähungen, Sodbrennen, Durchfall oder gar Erbrechen. Sind die Symptome nicht so stark ausgeprägt, leiden sensible Vierbeiner meist still vor sich hin, bevor wir Halter auf die falsche Fütterung aufmerksam werden. In beiden Fällen gilt: Ein magenschonendes Hundefutter muss her. Nur so können Magen- und Darm aufatmen und eine normale Verdauung stattfinden. Warum ist das so wichtig? Nun, zum einen gehört zu einem gesunden und glücklichen Hundeleben absolutes körperliches Wohlbefinden. Zum anderen kann dein Liebling nur dann alle benötigten Nährstoffe aus der Nahrung absorbieren, wenn Magen- und Darm optimal arbeiten. Mit der richtigen Unterstützung kannst du deinem Liebling ganz viel Wohlbefinden schenken und sein Leben verschönern. Den Grundstein legst du mit der richtigen Fütterung.
Liebe geht durch den Magen… Futter auch:
Hildegards Magen- und Darmkraft ist ein magenschonendes Hundefutter, das ausschließlich hochwertige und leicht verdauliche Zutaten enthält. Alle Inhaltsstoffe hat Hildegard bewusst ausgewählt. Dabei greift sie auf ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz im Umgang mit Magen-Darm sensiblen Vierbeiner zurück und vertraut auf das bewährte Heilwissen ihrer Namensvetterin. Schon Hildegard von Bingen wusste, dass die Ernährung einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden hat. Deshalb ist Hildegards magenschonendes Hundefutter optimal an die Bedürfnisse empfindlicher Vierbeiner angepasst. Die getreidefreie Schonkost enthält fettarmes Fleisch, leicht verdauliche Proteine, nährstoffreiches Gemüse, kraftspenden Kohlenhydrate und schmackhafte Kräuter. So kannst du deinen Hund auf einzigartige Weise mit der täglichen Fütterung optimal unterstützen.
Rindfleisch
Rindfleisch enthält nicht nur hochwertige Proteine in bester Bioverfügbarkeit, sondern ist auch besonders mager. Dadurch ist das Fleisch besonders magen- und darmschonend. Ein weiterer Pluspunkt: Rindfleisch ist bei Hunden besonders beliebt und schmeckt selbst mäkeligen Vierbeinern ausgezeichnet. Klar, dass diese besondere Fleischsorte in Hildegards Schonkost nicht fehlen darf.
Putenfleisch (Putenbrust, Putenleber,)
Hildegard von Bingen empfahl Putenfleisch zur Regeneration des ganzen Organismus. Hildegards Magen- & Darmkraft enthält kraftspendendes Putenbrustfleisch und Vitamin A reiche Putenleber.
Gemüse & Obst (Kürbis, Zucchini, Apfel, Fenchel)
Gemüse und Obst sind eine wertvolle Quelle leicht verdaulicher Ballaststoffe, kraftspendender Kohlenhydrate und lebenswichtiger Mikronährstoffe (wie Mineralien und Vitamine). Inspiriert von ihrer Namensvetterin hat Hildegard ein leckeres Potpourri aus erntefrischem Obst und Gemüse zusammengestellt, das leicht verdaulich ist und den empfindlichen Magen- Darmtrakt deines Hundes optimal unterstützt.
Kürbis galt bereits in der traditionellen europäischen Medizin als wertvoller Bestandteil der täglichen Ernährung. Auch Hildegard von Bingen empfahl das Gemüse zur Stärkung „des Leibes“.
Zucchini zählt ebenfalls zur Pflanzenfamilie der Kürbisse und enthält wertvolle Mineralien, die eine normale Magen- und Darmfunktion unterstützen.
Äpfel gelten schon im Volksmund als gesundheitsfördernd, wie das englische Sprichwort „An apple each day keaps the doctor away“ (deutsch: ein Apfel pro Tag hält den Arzt fern“) verdeutlicht. Kein Wunder, schließlich enthalten naturbelassene Äpfel über 30 verschiedene Mineralien, Vitamine und Spurenelemente. Auch das sogenannte Apfelpektin unterstützt den Körper deines Vierbeiners optimal. Pektin quillt im Darm auf und reinigt diesen besonders sanft und schonend von Schlackstoff.
Fenchel ist übrigens das Lieblingsgemüse der mittelalterlichen Naturärztin. Hildegard von Bingen sah Fenchel als DAS Universalheilmittel bei allen Magen- und Darmerkrankungen wie Blähungen, Sodbrennen, Übelkeit, Durchfall, Erbrechen und Co.
Flohsamen
Flohsamen sind ebenfalls eine wertvolle Ballaststoffquelle. Sie bilden eine optimale Ernährungsgrundlage für die fleißigen Darmbakterien und wirken ausgleichend bei Stuhlproblemen. Der Stuhlgang deines Hundes ist dank der Flohsamen weder zu weich, noch zu hart- sondern immer genau richtig. Die leicht verdaulichen Ballaststoffe binden außerdem Toxine und tragen somit zur Entgiftung und Entlastung der Stoffwechselorgane bei.
Gewürze
Gewürze machen Hildegards magenschonendes Hundefutter nicht nur besonders schmackhaft sondern unterstützen auch eine optimale Gesundheit deines Hundes.
Quendel ist ein wichtiger Bestandteil Hildegards Kräuterküche. Das Heil- und Küchengewürz enthält ätherische Öle, die einen gereizten Magen- Darmtrakt beruhigen können. Die Naturheilkunde geht davon aus, dass Quendel einen positiven Einfluss bei Magen- und Darmproblemen hat.
Über Wermut wusste Hildegard von Bingen zu berichten: „Der Wermut ist sehr warm und sehr kräftig und der wichtigste Meister gegen alle Erschöpfung…Er wärmt den Magen, reinigt die Eingeweide und bereitet eine gute Verdauung.“
Zusammensetzung: 30 % Rindfleisch, 25 % Putenbrustfleisch, 14,1 % Kürbis, 14 % Zucchini, 10 % Apfel, 5 % Putenleber, 1% Fenchel, Flohsamen, Kräuter (Quendel, Wermut, Brunnenkresse)
Analytische Bestandteile: 11,9 % Rohprotein, 6,8 % Rohfett, 1,9 % Rohasche, 1,2 % Rohfaser, 77 % Feuchtigkeit
Fütterungsmenge pro Tag: 1-5 kg: 40-200 // 5-10 kg: 200-350 // 10-20 kg: 350-600 // 20-30 kg: 600-900 // 30-40 kg: 900-1100 // ab 40 kg: 1100 +
Wir empfehlen 2 Mahlzeiten pro Tag zu füttern. Die Futtermenge kann je nach Alter, Aktivität und/oder Gesundheitszustand variieren. Bitte passe die allgemeine Futtermenge den Bedürfnissen deines Hundes an.
Hildegards Magen-Darm-Kraft eignet sich besonders als kurzzeitige Entlastungsfütterung bis zu 4-6 Wochen. Wenn du dieses Menü danach dauerhaft fütterst oder öfter als einmal pro Woche, sind einige weitere Zutaten nötig, um eine ausgewogene Mahlzeit herzustellen. Bitte achte darauf, dass dein Hund die Zutaten verträgt!
Das Rezept ist ohne weitere Bindemittel oder flüssigkeitsbindende Zutaten wie Reis oder Kartoffeln gegart. Wasser wird nicht extra zugefügt! Die Brühe in Hildegards Hundefutter entsteht alleinig durch den Garprozess. Diese bitte mit füttern. Das ist das Leckerste überhaupt!
Hildegards Tipps:
- Das verwendete Fleisch ist fettarm. Das entlastet zum einen die Verdauung und du kannst deine Fette und Fettsäuren selbst hinzufügen. Um einen empfohlenen Fettgehalt von 10-12 % zu erreichen, benötigst du ca. 10 g zusätzliches Fett pro 400 g Magen-Darm-Kraft Dose inklusive deiner Omega-Futteröle wie unter anderem Krillöl oder Algenöl.
- Wir verwenden keine Vitaminzusätze in diesem Menü. Solche Zutaten solltest du deinem Hundefutter bei Bedarf immer frisch hinzugeben
- Wir verzichten auf die Verarbeitung von Kochen in diesem Menü. Bitte füge Calcium individuell hinzu, wenn du Hildegards Magen-Darm-Kraft regelmäßig und dauerhaft verwendest
- Verwende regelmäßig Praebiotika und Probiotika im Futter
- Da durch jeden Garprozess natürliche Verdauungsenzyme verloren gehen, solltest du deinen Hund mit einer Verdauungshilfe unterstützen. Das gilt für alle gekochten oder erhitzten Futtermittel, auch für Trockenfutter.
Hildegards Konserven sind lebensmittelecht und innen beschichtet. Diese Innenbeschichtung verhindert mögliche Wechselwirkungen zwischen dem Hundefutter und der Dosenwand. Ein weiterer Vorteil: Der Inhalt muss im Gegensatz zu nicht- oder teilbeschichteten Dosen nicht umgefüllt werden. Es genügt, die geöffnete Dose mit einem Deckel oder etwas Frischhaltefolie abzudecken. So kannst du das Futter bis zu drei Tage in der Dose im Kühlschrank aufbewahren.
Eine ausreichende Wasseraufnahme ist wichtig für deinen Hund. Gerade wenn dein Tier unter Magen-Darm-Problemen leidet, ist Trinken äußerst wichtig. Stelle deinem besten Kumpel immer ausreichend frisches (gefiltertes) Wasser zur Verfügung.
Kühl und trocken lagern und vor dem Verfallsdatum verbrauchen.