Schnelltest für Zeckenkrankheiten bei Hunden – EHR-LYM-ANA Ab
Wenn bei deinem Hund bestimmte Symptome auftreten, solltest du auch an chronische Erkrankungen denken, die oft unbemerkt bleiben. Zeckenkrankheiten wie Ehrlichiose, Lyme-Borreliose und Anaplasmose werden in vielen Fällen nicht rechtzeitig erkannt, können aber schwerwiegende Folgen haben, wenn sie unbehandelt bleiben.
Ehrlichiose: Diese Infektionskrankheit wird durch die Hundezecke Rhipicephalus sanguineus übertragen. Wenn ein Hund von einer infizierten Zecke gebissen wird, kann er sich anstecken. Zu den häufigen Symptomen zählen:
- Apathie und Schwäche
- Fieber
- Gewichtsverlust
- Vergrößerte Milz und Lymphknoten
- Schleimig-eitriger Nasenausfluss
Lyme-Borreliose: Lyme-Borreliose wird durch den Biss einer infizierten Zecke übertragen, die mindestens 16-24 Stunden am Hund haften muss. Die typischen Symptome dieser Krankheit sind:
- Fieber
- Appetitlosigkeit
- wechselnde Lahmheit und Gelenkschmerzen
- Schläfrigkeit
- Empfindlichkeit gegenüber Berührungen
- Gelenkschwellungen und -steifigkeit
Anaplasmose: Diese Krankheit wird durch das Bakterium Anaplasma phagocytophilum verursacht, das von Zecken übertragen wird. Es greift die weißen Blutzellen deines Hundes an und kann folgende Symptome hervorrufen:
- Fieber
- Gelenkschmerzen
- Vergrößerte Lymphknoten
- Appetitlosigkeit
- Erbrechen und Durchfall
Das Set beinhaltet:
- ein Paar Schutzhandschuhe
- eine Schutzfolie mit Kassettentest und Pipette
- ein Rasierer
- ein Alkoholtupfer
- eine Einweg-Lanzette (rosa)
- ein Pufferbehälter
- ein Proberöhrchen (blau)
- ein Wundpflaster
- eine Anleitung
So führst du den Test durch:
- Trage Schutzhandschuhe.
- Lege alle Set-Elemente griffbereit.
- Falls erforderlich, die ausgewählte Einstichstelle mit dem mitgelieferten Rasierer rasieren. Gute Ergebnisse liefert der Ohrlappen.
- Die Einstichstelle desinfizieren.
- Entferne den Stöpsel von der Lanzette (rosa), massiere den Ohrlappen und drücke die Lanzette fest gegen die Haut, bis du ein deutliches Klicken hörst.
- Nimm die Blutprobe (siehe Anleitung) ab und gib die Probe ins Pufferröhrchen. Tropfe dann 3-4 Tropfen in das "S"-Testfenster.
- Prüfe jetzt das Ergebnis: Positives Ergebnis = es erscheinen zwei farbige Linien - eine Kontrolllinie und eine Testlinie. // Negatives Ergebnis = es erscheint nur eine Kontrolllinie. // Ungültiges Ergebnis = es erscheint keine Linie im Kontrollbereich.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Sigmed Sp. z o.o.
Mickiewicza 59
Cisek, Polen, 47253
info@sigmed.eu
https://sigmed.eu
Es gibt noch keine Bewertungen.