Was sind Vitalpilze?
7 Wonders ist ein Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen. Diese Vitalpilzkomposition eignet sich für alle, die sich mehr Wohlbefinden und Vitalität für ihren besten Kumpel wünschen. Wie von Hildegard gewohnt, hat sie für diese einzigartige Mischung sieben verschiedene Vitalpilze ausgewählt, die perfekt aufeinander abgestimmt sind und bestens harmonieren. Jeder Vitalpilz ist einzigartig in seiner Wirkungsweise. Was jedoch all diese Heilpilze miteinander vereint, ist ihr unglaublicher Reichtum an wichtigen Nährstoffen. Dank der vielen Vitamine, Mineralien und Aminosäuren versorgt die Mischung deinen Vierbeiner mit allem, was er benötigt.
Was steckt drin?
-
Alle essentiellen Aminosäuren (Hunde und Katzen können diese wichtigen Eiweißbausteine nicht selbst herstellen und müssen sie über die Nahrung aufnehmen.)
-
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (sie können Hunden und Katzen zu mehr Schwung und Elan verhelfen)
-
Vitamine (alle B-Vitamine, Folsäure, Provitamin D)
-
Mineralien und Spurenelemente (Eisen, Kalium, Selen, Schwefel, Natrium, Germanium, Zink, Phosphor, Chrom)
-
Enzyme (werden für alle Stoffwechselvorgänge benötigt. Vitalpilze sind übrigens auch reich an ganz besonderen Enzymen: SOD und Gluthation. SOD wird auch als Methusalem-Enzym bezeichnet.
-
Probiotika (diese besonderen Ballaststoffe können die Darmgesundheit von Hunden und Katzen unterstützen)
- Und vieles mehr
7 Wonders ist eine einzigartige Komposition aus sieben naturbelassenen Vitalpilzen
Cordyceps (chinesischer Raupenpilz) gehört zu den wichtigsten Heilpilzen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Im Reich der Mitte ist man davon überzeugt, dass der chinesische Raupenpilz das natürliche Abwehrsystem unterstützen kann und zusätzlich einen Beitrag zu mehr Ausdauer und Energie leisten kann. In der TCM wird Cordyceps nämlich als wichtige Quelle des Qi angesehen. Frei übersetzt bedeutet das Wort allumfassende Lebensenergie. Diese Lebenskraft wirkt sich (nach Auffassung der TCM) vor allem wohltuend auf die Funktionskreise Lunge, Niere, Leber sowie die Körpersäfte aus.
Dass Therapeuten der TCM dem Raupenpilz eine solch große Bedeutung beimessen, liegt zum Teil auch an den langjährigen Erfahrungen. Seit tausenden von Jahren wird er als natürliches Tonikum gegen Alterungserscheinungen und zur Unterstützung der Vitalität eingesetzt.
Maitake (Klapperschwamm)
Neben dem Raupenpilz zählt auch der Klapperschwamm zu den wichtigsten Vitalpilzen der TCM und spielt hier seit fast 2000 Jahren eine entscheidende Rolle. Vor allem zur Unterstützung der Funktionskreise Milz, Blase, Niere und Knochen wird der Pilz bevorzugt eingesetzt. Der Name stammt übrigens aus dem Japanischen und bedeutet übersetzt „tanzender Pilz“. Aus Überlieferungen weiß man nämlich, dass die Bevölkerung wahre Freudentänze ausführte, wenn sie den kostbaren Maitake fanden.
Reishi (glänzender Lackporling)
In der TCM wird dieser Heilpilz ehrfurchtsvoll als „Pilz der Unsterblichkeit“ bezeichnet. Auch Hildegard von Bingen sprach ihm einen großen Wirkungskreis zu, indem sie den glänzenden Lackporling „Pilz des ewigen Lebens“ nannte. Klar, dass er in unserer Vitalpilz-Mischung nicht fehlen darf. Erfahrene Therapeuten im Land der Mitte gehen davon aus, dass der Heilpilz die Funktionskreise Leber, Bronchien, Lunge, Magen und Darm unterstützen kann und gleichzeitig Einfluss auf die Körpersäfte und den Stoffwechsel nehmen kann.
Lion´s mane (Löwenmähne oder Igelstachelbart)
In früher Zeiten galt dieser Pilz als wahre Kostbarkeit. Sein Wert war vergleichbar mit Gold. Auch in der heutigen Zeit wird der Igelstachelbart noch immer wertgeschätzt- Vor allem im Hinblick auf seine Unterstützung der Funktionskreise Niere, Leber, Milz, Herz, Magen und Darm. So wird er von chinesischen Naturtherapeuten vor allem zur Unterstützung der Verdauung, der Haut und zur Tonisierung vom Milz und Magen eingesetzt. Aus Sicht der TCM wirkt sich der Igelstachelbart positiv auf das gesamte geistige und körperliche Wohlbefinden aus.
Shiitake
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird der Shiitake-Pilz nicht nur als wertvolle Unterstützung für die Funktionen der Niere und der Blase betrachtet, sondern ihm werden auch verschiedene Heilwirkungen zugeschrieben. Kundige Therapeuten sind überzeugt, dass dieser Heilpilz den Körper auf sanfte und natürliche Weise gegen sämtliche Eindringlinge schützen kann. Darüber hinaus wird der Shiitake-Pilz in der TCM oft zur Regulation des Blutdrucks und zur Förderung der Herzgesundheit eingesetzt.
Chaga
Dieser Pilz, auch als "König der Heilpilze" bekannt, ist ein bemerkenswertes Naturprodukt mit einer faszinierenden Geschichte und einer beeindruckenden Palette von gesundheitlichen Vorteilen. Er hat seine Wurzeln in den tiefen nordischen Wäldern und ist seit Jahrhunderten ein integraler Bestandteil der traditionellen Medizin in vielen Kulturen. Diese Pilzfrucht enthält von Natur aus viele Vitamine (A, B1, B2, B3, C und E), Mineralien (Kalzium, Magnesium und Kalium) sowie sekundäre Pflanzenstoffe wie Beta-Glucan und Polyphenole.
Oyster Mushroom (Austernpilz)
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird der Austernpilz seit Langem geschätzt und in verschiedenen Therapieansätzen verwendet. Die TCM Therapeuten betrachten den Austernpilz als wertvolles Mittel zur Förderung des Gleichgewichts im Körper und zur Unterstützung der Gesundheit auf vielfältige Weise. Gemäß den Prinzipien der TCM wird dem Austernpilz eine wichtige Rolle in der chinesischen Ernährungstherapie zugewiesen. Er gilt als Mittel zur Harmonisierung des Qi (Lebensenergie) und zur Stärkung der Milz- und Magenfunktionen.
Vitalpilze aus biologisch wertvollem Anbau
Wir sind beste Kumpels. Deshalb liegt uns das Wohlbefinden deines Vierbeiners ganz besonders am Herzen. Da ist es ja wohl klar, dass wir ausschließlich Pilze aus biologisch wertvollem Anbau verwenden, oder? Schließlich ziehen Heilpilze alle Inhaltsstoffe aus dem Nährboden – die guten und die schlechten.
Zusammensetzung: Cordyceps (Cordyceps sinensis), Reishi (Ganoderma lucidum), Maitake (Grifola frondosa), Lion’s Mane (Heri- cium erinaceus), Shiitake (Lentinus edodus), Chaga (Inonotus obliquus), Oyster mushroom (Pleurotus ostreatus), Reis, pflanzliche Kapsel (Hydroxypropylmethylcellulose).
Analytische Bestandteile: Rohprotein 25 %, Rohfett 8 %, Rohfaser 29 %, Rohasche 4 %
Dosierungsempfehlung/Tag: Katzen & kleine Hunde 1⁄2 Kapsel, mittelgroße & große Hunde 1 Kapsel pro 15 kg Körpergewicht. Die Dosierung kann während der ersten vier Wochen verdoppelt werden.
Du kannst die Kapsel auch öffnen und den Inhalt über das Futter geben. Die individuelle Dosierung kann je nach Fütterungskonzept und/oder Gesundheitszustand variieren.
Eine ausreichende Wasseraufnahme ist wichtig für Mensch und Tier. Stelle deinem besten Kumpel immer ausreichend frisches (gefiltertes) Wasser zur Verfügung.
Kühl und trocken lagern und vor dem Verfallsdatum verbrauchen.