Immunion, Enterogen & Hepanova – Kräuterstäbchen mit Mehrwert
Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Wie du weißt, sind Hildegards Kräuterstäbchen für Hunde mehr als nur ein Leckerli. Sie können deinen Hund nämlich ernährungsphysiologisch begleiten:
- Immunion eignet sich für Hunde, deren Immunsystem täglich gefordert ist.
- Enterogen kann zu einer normalen Verdauungsfunktion beitragen.
- Hepanova eignet sich für Hunde, deren Leber- und Nieren täglich gefordert sind.
Entdecke Hildegards innovative Funktionssticks für Hunde
Alle drei Sorten Kräuterstäbchen haben eines gemeinsam: Ihre Rezeptur wurde mit viel Liebe und Know-how entwickelt. Gleiches gilt natürlich auch für die Herstellung in echter Handarbeit in einer deutschen Manufaktur. Denn wir finden: Hunde sind das größte Geschenk in dieser Welt und da gilt ganz klar der Grundsatz: Das Beste ist gerade mal gut genug für deinen Vierbeiner. Siehst du auch so? Prima, denn bei uns wird Qualität immer großgeschrieben. Deshalb verwenden wir für unsere Kräuter Funktionssticks auch ausschließlich hochwertige Zutaten.
Alle Sorten enthalten als Basis Insektenprotein aus der Seidenraupe sowie Chiasamen. Seidenraupenprotein ist eine innovative Eiweißquelle, die mit ihrem beeindruckenden Nährstoffprofil überzeugt. Seidenraupenprotein versorgt deinen Hund mit allen essenziellen Aminosäuren, wertvollen Omega-3-Fettsäuren sowie Mikronährstoffen wie Calcium, Eisen, Zink und Magnesium. Das enthaltene Chitin gilt als Ballaststoff, der einen Beitrag für die Darmflora leisten kann.
Chiasamen sorgen durch ihre quellenden Eigenschaften nicht nur für eine geschmeidige Textur unserer Kräuterstäbchen. Sie sind auch eine wertvolle pflanzliche Ergänzung für deinen Hund. Die kleinen Samen haben es nämlich im wahrsten Sinne in sich. Sie versorgen deinen Vierbeiner mit wertvoller Alpha-Linolensäure. Mit ihrem natürlichen Gehalt an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen sind Chiasamen eine wertvolle Zutat für Hunde mit besonderen Ernährungsansprüchen.
Immunion – mit bewährten Pflanzenstoffen für Hunde, deren Immunsystem täglich gefordert ist
-
Spirulina ist reich an Proteinen, Vitaminen und Antioxidantien wie Beta-Carotin. Die Mikroalge wird traditionell für ihre nährstoffreiche Zusammensetzung geschätzt.
-
Brennnessel enthält Eisen, Kalzium und sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide. In der traditionellen Fütterung wird sie häufig für Hunde genutzt, die einen erhöhten Nährstoffbedarf haben.
-
Katzenkralle stammt aus Südamerika und enthält wertvolle Alkaloide sowie Polyphenole. Sie wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde eingesetzt.
-
Irisch Moos liefert natürliche Schleimstoffe und Spurenelemente wie Jod. Es wird traditionell für Hunde verwendet, die eine nährstoffreiche Ernährung benötigen.
-
Brokkolisprossen enthalten Sulforaphan, einen sekundären Pflanzenstoff, der in der Ernährung von Hunden mit besonderen Ernährungsbedürfnissen eine Rolle spielt.
Enterogen – mit wertvollen Pflanzenstoffen für Hunde mit sensibler Verdauung
-
Kürbis war für Hildegard von Bingen ein wertvolles Nahrungsmittel, das sie für seine leichte Verdaulichkeit schätzte. Das orangefarbene Fruchtfleisch ist reich an Ballaststoffen und Beta-Carotin.
-
Slippery Elm (Ulmenrinde) enthält Schleimstoffe, die im Kontakt mit Flüssigkeit eine gelartige Konsistenz bilden. Sie wird in der Naturheilkunde für Hunde mit empfindlichem Magen geschätzt.
-
Eibischwurzel ist bekannt für ihren hohen Gehalt an Schleimstoffen. In der Volksheilkunde wird sie häufig als natürliche Ergänzung in der Ernährung verwendet
Hepanova
-
Cordyceps ist ein traditionell geschätzter Vitalpilz, der in der asiatischen Naturheilkunde seit Jahrhunderten eine Rolle spielt. In der Ernährung wird er häufig für Hunde mit erhöhtem Stoffwechselbedarf berücksichtigt.
-
Shiitake enthält natürliche Polysaccharide und Mikronährstoffe. In der traditionellen asiatischen Kräuterkunde wird er häufig bei einer nährstoffbewussten Fütterung verwendet.
-
Klettenwurzel war bereits Hildegard von Bingen bekannt und galt in der mittelalterlichen Klostermedizin als wertvolle Pflanze. In der Volksheilkunde wird sie traditionell für eine ausgewogene Ernährung bei hoher Stoffwechselbelastung genutzt.
-
Reishi, auch als „Pilz des ewigen Lebens“ bekannt, wird in der traditionellen asiatischen Kräuterkunde seit Jahrhunderten verwendet. Er enthält natürliche Triterpene und Polysaccharide.
-
Krauser Ampfer enthält Bitterstoffe, die in der Ernährung von Hunden mit besonderen Bedürfnissen eine Rolle spielen.
-
Mariendistel war für Hildegard von Bingen eine besondere Pflanze. Sie ist bis heute für ihren natürlichen Gehalt an Silymarin bekannt. In der Fütterung wird sie traditionell für Hunde geschätzt, deren Leber und Nieren täglich gefordert sind.
Wie hochwertig ist Insektenprotein für Hunde?
Beim Wort Insektenprotein schrecken viele Menschen zunächst zurück. Dabei gibt es keinen Grund zur Sorge, denn Insektenprotein ist eine hochwertige und nachhaltige Eiweißquelle für Hunde – vorausgesetzt, die Rohstoffe stammen aus kontrollierten Quellen.
Deshalb haben wir uns bewusst für Seidenraupenprotein entschieden. Es zeichnet sich nicht nur durch eine hervorragende biologische Wertigkeit aus, sondern liefert auch alle essenziellen Aminosäuren, die Hunde für eine ausgewogene Ernährung benötigen. Besonders für Hunde mit Futtermittelunverträglichkeiten ist es eine spannende Alternative, da Seidenraupenprotein als exotische Proteinquelle ein geringes Allergiepotenzial hat.
Ein weiterer Vorteil ist die hohe Verdaulichkeit von Seidenraupenprotein. Im Gegensatz zu anderen Insektenproteinen wie Mehlwurm oder Schwarzer Soldatenfliege besitzt es eine besonders feine Proteinstruktur, die vom Hundemagen leicht aufgeschlossen werden kann. Das bedeutet, dass die Nährstoffe effizient aufgenommen und verwertet werden.
Im Vergleich zu herkömmlichen tierischen Proteinquellen wie Rind oder Huhn ist die Aufzucht von Seidenraupen wesentlich ressourcenschonender. Sie verbrauchen weniger Wasser, weniger Futter und produzieren kaum CO₂ – eine echte Win-win-Situation für deinen Hund und die Umwelt!
Kein Wunder also, dass Seidenraupenprotein die perfekte Basis für Hildegards Kräuterstäbchen Trio ist!
Zusammensetzung: Siehe Sorte
Analytische Bestandteile: Siehe Sorte
Fütterungsmenge pro Tag: Gib deinem Hund 1-3 Kräuterstäbchen täglich oder bei Bedarf.
Hinweis zur Fütterung
Hildegards Kräuterstäbchen werden mit viel Liebe und Sorgfalt von Hand gebacken und fein geschnitten. Durch ihre lockere, luftige Struktur lassen sie sich ganz leicht in kleinere Stücke brechen, sodass du sie individuell an den Bedarf deines Hundes anpassen kannst. Diese Eigenschaft macht sie besonders geeignet für Welpen, kleine Hunderassen und Senioren mit weniger Beißkraft. Bitte beachte, dass die Kräuterstäbchen beim Versand aufgrund ihrer zarten Beschaffenheit auch leicht brechen können. Das stellt jedoch keinen Qualitätsmangel dar, sondern ist ein natürlicher Teil der schonenden Herstellung.
Stelle ausreichend frisches (gefiltertes) Wasser zur Verfügung. Kühl und trocken lagern und vor dem Verfallsdatum verbrauchen.