Unterstützung der natürlichen Hormonbalance
Hormone können uns ganz schön auf Trab halten. Davon zeugt schon die Redewendung „Die Hormone spielen“ verrückt. Vielleicht erinnerst du dich noch auf das ständige Auf und Ab in deiner Pubertät. So ähnlich mag es sich für Rüden anfühlen, wenn sie auf dem Spaziergang oder in der Nachbarschaft den unwiderstehlichen Duft einer läufigen Hündin wahrnehmen. Viele Rüden reagieren mit Appetitlosigkeit, Gedächtnisverlust ihres eigenen Namens und Gereiztheit. Das ist nicht nur für deinen Rüden anstrengend, sondern auch für dich. Denn die angespannte Stimmung überträgt sich allzu leicht auch auf den Halter und im Handumdrehen sind alle gereizt und genervt. Auch Hündinnen können mit ihren eigenen Hormonen überfordert sein. Neben Appetitlosigkeit und Stimmungsschwankungen kann auch eine sogenannte Scheinträchtigkeit auftreten. Betroffene Hündinnen richten dann im Haus ein Geburtszimmer ein und bringen imaginäre Welpen zur Welt. Die Scheinschwangerschaft wird, wie bei uns Menschen, oftmals von einem Gefühlschaos begleitet. Harmoniekräuter für Hunde können die natürliche Hormonbalance unterstützen. Sie eignen sich für Hündinnen und Rüden.
Hildegards Harmoniekräuter für Hunde – das steckt drin:
Bei beste Kumpels spielt Qualität eine entscheidende Rolle. Das gilt selbstverständlich auch für unsere Kräutermischungen. Deshalb enthalten die Harmoniekräuter für Hunde ausschließlich hochwertige Zutaten. Alle Inhaltsstoffe der Kräutermischung stammen aus nachhaltiger Produktion. Dabei wird komplett auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Dünger und Co. wird verzichtet. Nach der Ernte werden Harmoniekräuter für Hunde in einer Manufaktur per Hand abgefüllt. Hildegards Harmoniekräuter für Hunde enthalten:
Mönchspfeffer
Auch wenn der Name etwas anderes suggeriert: mit echtem Pfeffer hat Mönchspfeffer botanisch betrachtet keinerlei Gemeinsamkeiten. Einzig der leicht scharfe Geschmack erinnert tatsächlich an das feurige Pfefferaroma. Mönchspfeffer trägt übrigens auch den Beinamen „Keuschbaum“. Dieser geht auf seine Verwendung im mittelalterlichen Klostergarten zurück. Er galt bereits damals als wertvolle Unterstützung für die natürliche Hormonbalance.
Rotkleeblüten und Petersilienblätter
Rotkleeblüten und Petersilienblätter enthalten sogenannte Isoflavone (sekundäre Pflanzenstoffe). Sie gelten als „Phytoöstrogen“, da sie dem Hormon Östrogen sehr ähnlich sind.
Himbeerblätter
Himbeerblätter enthalten Vitamine, Mangan und Eisen. Ihnen wird außerdem eine reinigende Wirkung nachgesagt, sodass sie den Körper während der aufregenden Zeit unterstützen können.
Melissenblätter
Melisse gilt allgemein als beruhigend für Körper, Seele und Geist und kann somit die Weichen für mehr Harmonie im Leben stellen.
Zusammensetzung der Harmoniekräuter:
Mönchspfeffer, Rotkleeblüten, Petersilienblätter, Himbeerblätter, Melissenblätter
Analytische Bestandteile: 14,1 % Rohprotein, 2,8 % Rohfett, 23,8 % Rohfaser, 7,6 %, Rohasche
Fütterungsmenge pro Tag: Hunde bis 10 kg ca. 1 Teelöffel // bis 20 kg ca. 2 Teelöffel // bis 30 kg ca. 1 Esslöffel.
Die Harmoniekräuter für Hunde kannst du einfach unter das Futter mischen. Wenn du deinen Hund mit Trockenfutter fütterst, solltest du aus der oben angegebenen Menge zunächst einen Tee zuzubereiten. Dazu kannst du einfach die angegebene Menge Harmoniekräuter mit kochendem Wasser überbrühen und die Mischung ca. 10 Minuten ziehen lassen. Siebe die Kräuter anschließend ab. Nach dem Abkühlen ist der Tee einsatzbereit und kann einfach über das Futter gegeben werden.
Du kannst mithilfe der Harmoniekräuter auch einen Sud zubereiten. Dabei werden die aufgebrühten Kräuter zusammen mit dem Wasser (nach dem Abkühlen) dem Futter beigemischt. Damit alle Inhaltsstoffe der Kräuter erhalten bleiben, solltest du den Sud während der Zubereitung abdecken.
Stelle deinem Hund stets ausreichend frisches (gefiltertes) Wasser zur Verfügung. Kühl und trocken lagern und vor dem Verfallsdatum verbrauchen.