Was ist eigentlich das Immunsystem beim Hund?
Früher oder später stolpert jeder Hundemensch über den Begriff „Immunsystem“. Doch was ist eigentlich damit gemeint? Das Immunsystem wird umgangssprachlich oftmals auch Abwehrkräfte bezeichnet. Und genau dieser Ausdruck trifft den Nagel auf den Kopf. Denn das Immunsystem ist der körpereigene Schutzschild deines Hundes. Zellen, bestimmte Organe und Moleküle arbeiten hier Hand in Hand, um deinen Hund vor schädlichen Einflüssen zu schützen und den Körper in Balance zu halten. Neben Haut, Schleimhäuten und weißen Blutkörperchen spielen auch Organe wie Milz und Darm eine zentrale Rolle für die Abwehrkräfte. Vor allem der Darm wird im Humanbereich immer wieder als „Hauptsitz des Immunsystems“ bezeichnet – und das gilt auch für Hunde. Doch das Immunsystem ist ein Teamplayer. Alle Beteiligten geben täglich ihr Bestes für das Wohlbefinden und die Vitalität deines Hundes. Allerdings können bestimmte Faktoren wie Umweltbelastungen, Stress, Alter und körperliche Herausforderungen das empfindliche Gleichgewicht aus dem Takt bringen. Deshalb ist es wichtig, das Immunsystem deines Hundes bestmöglich zu unterstützen.
Für welche Hunde ist das Immun Pulver geeignet?
Unser Immun Pulver ist für alle Hunde geeignet. Die synergetische Rezeptur kann Hunde in allen Lebensphasen unterstützen – egal ob im Alter, in herausfordernden Zeiten, in der nasskalten Jahreszeit oder als Teil einer ganzheitlichen Vorsorge – Unsere Immun Pulver-Kapseln sind eine natürliche Futterergänzung der täglichen Ernährung. Sie können zu einem aktiven Leben beitragen und das Immunsystem unterstützen. Natürliche Antioxidantien wie OPC, Aminosäuren und bioaktive Substanzen aus Schwarzkümmel und Sanddorn unterstützen gezielt die körpereigenen Abwehrkräfte. Inhaltsstoffe wie Klinoptilolith-Zeolith und Kurkuma unterstützen das innere Gleichgewicht – für ein gutes Bauchgefühl und Wohlbefinden von innen heraus.
Welche Inhaltsstoffe stecken in unserem Ergänzungsfuttermittel?
Wie du weißt, treffen in unseren Immun Pulver-Kapseln für Hunde bewährte naturheilkundliche Komponenten auf wissenschaftliche Newcomer.
Das sind:
-
Schwarzkümmelsamen enthalten wertvolle Fettsäuren wie Linolsäure. Sie werden traditionell als Unterstützung des Immunsystems geschätzt. Schwarzkümmelsamen sind reich an ätherischen Ölen wie Thymocchinon, das seit Jahrhunderten für seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bekannt ist.
-
Klinoptilolith-Zeolith ist ein natürliches Vulkangestein mit bindenden Eigenschaften. Es kann zu einem ausgeglichenen Milieu im Magen-Darm-Trakt beitragen. Dadurch kann auch das Immunsystem unterstützt werden.
-
Kurkuma ist reich an Curcumin, dem antioxidative Eigenschaften nachgesagt werden. In der traditionellen chinesischen Medizin wird Kurkuma seit Langem als vielseitige Unterstützung für Vitalität und Wohlbefinden eingesetzt.
-
Sanddornbeeren versorgen deinen Hund mit Vitamin C und Antioxidantien. Vitamin C ist wichtig für das körpereigene Abwehrsystem, Haut, Knochen, Zähne, Energiestoffwechsel und Nervensystem. Antioxidantien schützen die Körperzellen vor freien Radikalen.
-
OPC (Oligomere Proanthocyanidine) sind ebenfalls wertvolle Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren können und somit zum Schutz der Körperzellen deines Hundes vor oxidativem Zellstress beitragen können.
-
L-Carnitin ist eine körpereigene Aminosäure, die an der Energiegewinnung beteiligt ist. Sie kann Hunde mit einem aktiven Lebensstil dabei unterstützen, die Energie optimal zu nutzen.
-
Granatapfelkerne enthalten Vitamin C, Polyphenole und Antioxidantien, die zum Zellschutz beitragen und das Immunsystem unterstützen können.
-
PEA ist ein körpereigenes Molekül, das eng mit dem Endocannabinoid-System verbunden ist. Es kann den Körper dabei unterstützen, das körpereigene Gleichgewicht zu bewahren.
Zusammensetzung: Schwarzkümmelsamen, Klinoptilolith-Zeolith, Kurkuma, Sanddornbeeren, OPC, L-Carnitin, Granatapfelkerne, PEA
Analytische Bestandteile: Rohprotein 14,6 %, Rohfett 14,9 %, Rohasche 23,8 %, Rohfaser 7,0 %, Feuchtigkeit 7,2 %.
Fütterungsmenge pro Tag: Bis 10 kg Körpergewicht 1 Dosierlöffel (DL), 20-30 kg 2-3 DL, über 30 kg 4 DL.
1 Dosierlöffel = ca. 2 g. Dosierlöffel liegt bei. Das Pulver ggf. mit einer Feinwaage abmessen.
Stelle ausreichend frisches (gefiltertes) Wasser zur Verfügung. Kühl und trocken lagern und vor dem Verfallsdatum verbrauchen.